• Digitale Diamanten
  • Posts
  • Digitale Diamanten KW16 - Es ist nicht der Montag! Dein Job ist Mist!

Digitale Diamanten KW16 - Es ist nicht der Montag! Dein Job ist Mist!

Von der großen Arbeiterlosigkeit und Produktivitätsmonstern

Nicht nur wer El Hotzo verfolgt, kennt das Spiel am Ende eines jeden Wochenendes. Der allgemeine Hass auf den Montag ist plötzlich da. Der ganze Sonntag steht nicht im Zeichen der Vorfreude auf den abendlichen Tatort, sondern die allgemeine Stimmung ist eindeutig: Morgen früh um 8 Uhr geht für uns die Welt unter, dann beginnt wieder die Arbeitswoche.

Dont blame the monday

Was irgendwie schon fast Teil der hiesigen “Meckerkultur” ist, lohnt einen genaueren Blick. Ich glaube, die Influencer-Kollegen Lanz & Precht haben irgendwann mal die Unterscheidung zwischen den beiden Arbeitsweisen “Labor & Work” eingeführt. Denn was im Englischen in zwei Worte geteilt wird, ist im Deutschen einfach “Arbeit”.

Dabei geht die Unterscheidung zwischen dem elenden Maloche, der einfach nur die Miete zahlt, und dem Beruf, der einer Berufung gleicht und (wie Hubertus Heil immer so schön sagt) weit mehr als nur Broterwerb darstellt, verloren.

Ich bin mir natürlich bewusst, dass für viele, viele Menschen auf der Welt Arbeit nach wie vor die Kernfunktion der Existenzsicherung erfüllt, die sind hier natürlich nicht adressiert. Ich glaube auch nicht, dass sich jetzt jeder als LinkedIn-Coach selbstständig machen muss, weil das Angestelltendasein so eine Qual ist. Das halte ich für genauso großen Quatsch wie den Hass auf den Montag.

Stattdessen möchte ich heute das wunderbare Buch “Die große Arbeiterlosigkeit” vorstellen. Mit vielen fundierten Studien zeigt der Autor Sebastian Dettmers hier, wie unsere zukünftige Arbeitswirklichkeit aussehen wird. Die Leserinnen und Leser des Newsletters Marktwirtschaft🔗 werden sich erinnern: Wenn es einen Nachfrageüberhang nach Arbeitskräften gibt, wird sich das Produkt (Arbeitsplatz) zwangsläufig verbessern, wenn sich die Marktteilnehmer rational verhalten.

Mit anderen Worten: Wer einen ungeliebten Job macht und nicht kündigt, ist schuld an schlechten Arbeitsplätzen. So in etwa 🙃 

Podcast der Woche

Eigentlich wollte ich hier die Lanz&Precht-Folge zum Thema Arbeit verlinken, aber die müsst ihr euch schon selbst suchen, ich habe einen echten Diamanten gefunden. Serial Entrepreneur Florian Heinemann gibt 5 Tipps, die er gerne schon mit 25 gewusst hätte. Auch wenn die Ursprungsidee dieses Formats natürlich Quatsch ist, denn 25 Jahre alt zu sein zeichnet sich unter anderem auch dadurch aus, dass man eben keine Tipps von irgendwelchen Boomern annimmt, fand ich diesen Podcast auch als 35-Jähriger wirklich sehr, sehr spannend und auch durchaus kontrovers. Dem ersten Tipp “ein gutes Pferd springt so hoch es kann” stimme ich uneingeschränkt zu, während ich seinen zweiten Tipp zur Pfadabhängigkeit fast komplett anders sehe.

Unbedingt abspeichern, reinhören und bei nächster Gelegenheit bei einer Tasse Tee mit mir darüber diskutieren!

Video der Woche

Passend zu meinen Diamanten zur Arbeitnehmerlosigkeit greife ich hier noch einmal den Begriff des Produktivitätsmonsters auf. Das wird in Zukunft unsere Aufgabe als Fachkräfte sein. Mit Hilfe von KI wird der Alex in 10 Jahren in der Lage sein, das Zehnfache von dem zu schaffen, was der Alex von heute schafft.

Im verlinkten Video zeigt Investor & Advisor Philipp “Pip” Klöckner (ja, den finde ich wirklich gut), wie KI diesen Trend aktuell vorantreibt. Wobei aktuell in dem Kontext schon nicht mehr stimmt, das Video ist von der OMR 2023, in wenigen Wochen steht hier schon die nächste Konferenz an und ich bin mir sicher, dass ich wieder Videos davon hier verlinken kann!

Insight der Woche

Der Inhalt meiner weekly Review im letzten Newsletter war der meistgeklickte Link aller Zeiten in meinem Newsletter. Jeder zweite Newsletter-Leser hat draufgeklickt! Untermauert meine These, dass persönlichere Inhalte hier immer zünden. Trotzdem gab es heute wieder ganz “normale” Buchdiamanten. Nächste Woche dann wieder etwas Persönlicheres!

Und? Bis hierhin gelesen? Konntet Euch was mitnehmen? Dann leitet die Mail gerne weiter oder gebt mir Euer Feedback! Ich freue mich von Euch zu hören.

Liebe Grüße

Alex