Digitale Diamanten KW36 - Das unschuldige Glück von Arbeit

Zu Gast im Podcast, Tipps zum Deep Work und ab in den Founder Mode!

Das unschuldige Glück von Arbeit

Mit so einer Überschrift werde ich natürlich schnell in die Ecke der protestantischen Arbeiterethik verstoßen, gerne kombiniert mit etwas Mitleid "Der arme Alex, der arbeitet wirklich gerne, den haben DiedaOben einfach ganz fest ins Hamsterrad gepackt".

Ich weiß, viele denken, dass das größte Glück daraus besteht, auf dem Sofa zu liegen und nichts zu tun. Diese Ansicht teile ich nicht.

Der Mensch ist dafür da, um etwas zu schaffen.

Das muss nicht die Erwerbsarbeit sein, bei Lanz & Precht nennt man es gerne die "Sinnarbeit". Aber es ist eine wirklich Befriedigung Dinge zu erschaffen, an denen man selbst Freude hat. Da ist dann doch egal, wie viel Applaus von Außen es dafür gibt. Es ist auch egal, ob ich dafür Geld bekomme.

Nach einem gelungenen Beitrag auf troostiboy.de bin ich genauso erfüllt wie nach einem gut vorbereiteten Mitarbeitergespräch. Es macht einfach Spaß, mit seiner Arbeit zufrieden zu sein.

Ein gutes Beispiel dafür ist (neben diesem Newsletter) der wundervolle Podcast "Links überholt" meines Freundes Jakob. Auch wenn sich dort die Sponsoring-Anfragen in Grenzen halten, Jakob macht weiter und hat Freude daran.

Umso mehr freue ich mich darüber, dass ich vergangene Woche zu Gast sein durfte!

Jakob hat mit dem leichten Thema „Thüringen Wahl“ eröffnet und wir haben uns dann bis zu den perfekten Roadtrip-Songs vorgearbeitet.

Ich darf sagen, mein erster Besuch in einem Laberpodcast hat gezeigt, dass es für mich ein harter Schritt raus aus der Komfortzone ist, wenn ich versuche „auf Kommando“ lustig zu sein. Wirkt definitiv steifer als jedes Privatgespräch und auch als jeder Business-Podcast!

Bin dankbar für die Gelegenheit und komme gerne wieder.

Deep Work

Neben tollen Podcast gehört für mich das Prinzip der „Deep Work“ zu den elementaren Bestandteilen von erfüllender Arbeit. Dazu wird seit Monaten in einem YouTube-Feed ein Buch empfohlen, welches ich für ein paar Wochen gelesen habe und wo ich mich heute freue, Euch meine Diamanten zuzuschicken.

Founder Mode

Bestimmt schon zwei Monate her, dass ich eine Doppelgänger-Folge empfohlen habe, oder? Darum ist es auch heute wieder soweit.

Im verlinkten Podcast spricht Pip vom „Founder Mode“ im Vergleich zum „CEO Mode“. Also wie verändert sich die Führungskultur einer Firma, wenn ich eben aus der Startup-Größe rauswachse und das Ding dann zahlengetrieben hochskaliere.

Für mich natürlich besonders spannend, da mein Unternehmen für mich genau in einer solchen Phase ist, in der wir natürlich zahlengetrieben hochskalieren, aber uns eine Startup-Kultur mit flachen Hierachien und schnellen Entscheidungen beibehalten wollen.

Props gehen raus

Danke nochmal an meinen Kollegen CL (da dürfen jetzt alle spekulieren, ob es wohl Christian Lindner war... ), der mich drauf hingewiesen hat, dass ein bestimmtes Link-Format im Newsletter dann in Outlook nicht klickbar war. Sollte nun wieder alles funktionieren, wenn nicht, meldet Euch gerne :-)

Wenn Ihr bis hierhin gelesen habt, hat Euch der Newsletter vielleicht gefallen. Meldet Euch gerne mit Feedback und erzählt es weiter.

Danke und liebe Grüße

Alex