Digitale Diamanten KW25 - Von KI-Angst bis zu chinesischen Autos

Work in Progress, Obsidian und eine EM

Was für eine Woche! Zwei große Highlights für mich. Zum einen der Besuch der Work in Progress Konferenz des Handelsblatts und zum anderen ein Umzug in meinem Technologie-Stack. Wie kommt es, dass so viel los ist?

Ganz einfach - gestern war Triathlon. Das bedeutet, dass unter der Woche nicht so viel Training ist und ich viel Zeit habe, mich mit anderen Dingen zu beschäftigen. Ich lade übrigens den gesamten Text des Newsletter bei ChatGPT hoch und frage nach einem Bild. Es wird immer weirder.

Ah ja, genau

Mein neues 2nd-Brain-Tool - Obsidian

Wie die meisten Leserinnen und Leser wissen, ist alles, was mit 2nd Brains und Tools zu tun hat, meine absolute Leidenschaft. Das Thema ist für viele von uns nicht der größte Hebel um erfolgreicher zu werden, aber es macht trotzdem Spaß. Ich bin mir sicher, dass ein signifikanter Teil der DAX-Konzerne noch mit Klemmbrett und Eckspanner geführt wird und für viele „Apple Notes“ das höchste der Gefühle ist.

Ich selbst liebe das Thema total und für mich steht definitiv noch ein Video über graphenorientiertes Wissensmanagement auf der ToDo-Liste.

Wer keine Ahnung hat, wovon ich rede und einfach mal in das Thema reinschnuppern möchte, dem kann ich folgendes Video wärmstens empfehlen, das einen ersten Einblick in die Richtung "Was gibt es eigentlich noch, außer Apple Notizen" gibt.

Ich spoilere aber schon mal: Ich benutze Notion und Obsidian (ehemals Roam) parallel, aber für unterschiedliche Anwendungsfälle. Aber dazu an anderer Stelle mehr.

Hier das Video von Tiago Forte für einen netten Einstieg:

KI mit Gender-Agenda?

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin kein Genderfeind und bemühe mich, in meiner Sprache alle Menschen anzusprechen. Das gelingt mir nicht immer, aber ich finde die Diskussionen darüber in vielerlei Hinsicht zu polarisierend.

Soweit der Disclaimer.

Was ich aber spannend finde, AI korrigiert mich jetzt auch diesbezüglich. Wie ihr euch denken könnt, wird der Newsletter mit deepl-Write Korrektur gelesen, hauptsächlich um Rechtschreibfehler und Grammatikfehler zu korrigieren. Jetzt habe ich vorhin gemerkt, dass er mir auch ein “Leserinnen” eingebaut hat.

Ja, blöd von mir, dass ich das vergessen habe, aber ich bin trotzdem der Meinung, dass Deepl jetzt plötzlich nicht nur korrigiert, sondern auch den Inhalt anders einfärbt. Spannend.

Zitat der Woche

"In Zukunft brauchen wir eher den kritischen Generalisten mit vielseitigen Fähigkeiten als den Fachspezialisten".

Wie bereits angeteasert, war ich letzte Woche zu Gast bei der "Work in Progress"-Konferenz in der Handelsblatt-Zentrale in Düsseldorf. Dasangesprochene Zitat stammt von Andrea Euenheim.

Hintergrund war eine Diskussion darüber, welche Kompetenzen in Zukunft gefragt sein werden. Also quasi die Überlegungen „Soll ich jetzt ChatGPT oder Gemini lernen?“ „Muss ich Prompt können oder sollte ich mich auf CustomGPT konzentrieren?“

Die Antwort war die gleiche, die ich auch gerne Anfängern gebe, welche Technologie sie wählen sollen: Ein Tool selbst zu beherrschen ist auf lange Sicht keine marktentscheidende Fähigkeit. Wichtig ist es, unabhängig und dauerhaft in der Lage zu sein, neue Werkzeuge zu erlernen!

Buchtipp der Woche

Eröffnet wurde die Konferenz von Johann Hari, einem britischen Schriftsteller und Kolumnisten.

Wirklich eine große Leidenschaft für das Thema "Fokus".

Ich bin gerade dabei sein Buch zu lesen und werde die Diamanten sicher bei Gelegenheit hier vorstellen. Aber bis dahin hier ein kleiner Eindruck, wie enthusiastisch er ist:

Eigentlich steckt nicht viel Magie hinter dem, was er sagt. Ich glaube, wir alle wissen, wo unsere Aufmerksamkeit leidet und was wir tun müssen, um sie zurückzugewinnen. Trotzdem ist es schwer, das umzusetzen. Obwohl ich selbst schon viel zu diesem Thema veröffentlicht habe, ertappt man sich immer wieder dabei. Quickwin: Screentime-Kachel auf dem Homescreen vom iPhone aktivieren. Tut täglich weh zu sehen, wie viel Zeit man in dem Endgerät verbringt.

China is taking over

Um es noch einmal deutlich zu sagen: Wir werden Europameister!

Für mich war es schon spannend zu sehen, dass auf den Banden viel Werbung von chinesischen Firmen zu sehen war. Ali-Express, Ali-Pay und die Elektroautos von BYD sind mir aufgefallen. Letztere haben wir in Europa vor kurzem mit Strafzöllen belegt. Das ändert aber nichts daran, dass es wirklich gute Autos sind. Mein Kollege Nick Sauvagerd war in China und hatte die Gelegenheit, ein solches Auto zu fahren. Seine Erfahrungen hat er in einem X-Thread festgehalten, den ich hier gerne verlinke:

Das waren meine Diamanten für diese Woche. Wenn ihr bis hierher gelesen habt, würde ich mich freuen, wenn ihr den Newsletter weiterleitet oder mir direkt Feedback gebt.

Liebe Grüße

Alex