Digitale Diamanten KW09 - Focus is King

Fokus, Flow und wenig Push!

Focus is King

Während ich diese Zeilen tippe, bin ich im kompletten Tunnel. Nur Notion ist auf meinem Rechner, es läuft eine Focus-Playlist in meinem Spotify und es gibt keine Möglichkeit mich zu unterbrechen. Whatsapp, Teams, selbst Anrufe und dank Noise Cancelling selbst die Türklingel würde ich aktuell ignorieren. Das ist für mich mein Fokus-Modus. So komme ich in den Flow und die Zeilen tippen sich wie von selbst.

Das passende Bild dazu ist irgendwie verstörend.

Der Gegenentwurf war für mich immer die Schulcafeteria. Hier habe ich gerne gegessen und versucht parallel Hausaufgaben zu machen und mit meinen Freunden abzuhängen. Spoiler: Das funktioniert natürlich nicht. Es gibt kein Multitasking. Zweimal 50% ist nicht 100% sondern 0.

Das passende Buch dazu

Ich muss zugeben: Durch dieses Buch musste ich mich regelrecht durchquälen. Es ist auf englisch und in recht fachlich geschrieben, sogar noch eine Nummer über “Who gets what and why”. Für Euch vielleicht umso schöner, weil Ihr nur meine Diamanten lesen müsst. Es ist in gewisser Weise die wissenschaftliche Basis hinter dem All-Time-Klassiker “Getting Things Done” und zeigt auf wundervolle Art und Weise, was unser Gehirn macht, wenn es in den Fokus-Modus kommt!

Die wissenschaftliche Studie

Push-Notifications sind wie Kiffen. Glaubt Ihr nicht? Wir kennen alle den Zustand der “roten Eins” unten auf Microsoft-Teams. Vielleicht sind wir inzwischen so selbstdiszipliniert und beherrschen uns, dass wir nicht direkt draufdrücken. Stattdessen halten wir uns zurück und denken nur “Aber später, da lese ich was da steht. Ich bin schon ganz gespannt”. Diesen Zustand nennt man auch “Infomania” und wird auf unser Gehirn eben genauso ablenkend, wie wenn wir bekifft arbeiten würden. Passende Info also, jetzt wo Bubatz bald legal ist.

Niklas’ Senf dazu

Wie bin ich wohl auf das Ganze gestoßen? Natürlich über Niklas Steenfatt. Er hatte das Buch einmal in einem YouTube-Video analysiert und stellt es als Ergänzung zu seinem “Atomic Habbits”-Video vor.

Lessons Learned

Ich habe festgestellt, dass ich sehr viel “Reopens” in meinem Newsletter habe. Nun wäre die Vorstellung natürlich toll, dass Ihr einfach so begeistert von meinen Inhalten seid, dass Ihr sie mehrfach am Tag lesen wollt. Mein Eindruck ist inzwischen aber eher, dass die meisten den Newsletter sofort morgens während der ersten biologischen Bedürfnisse lesen, dann aber keine Zeit haben vielleicht das ganz tolle 90-Minuten-YouTube-Video zu gucken. Darum findet Ihr jetzt auf alextroost.de eine Watchlist, die Euch genau das abnimmt. Einfach nur alle Links der Newsletter historisiert, so dass Ihr flott da rein gucken könnt, wenn Ihr wieder mal Inspiration vorm Fernseher braucht!
Vielleicht ja auch einfach, weil Ihr wie ich gerade wieder voll durchstartet mit dem Triathlon-Training und viel auf der Rolle sitzt. Dazu findet Ihr übrigens jede Menge Input auf meiner anderen Seite troostiboy.de, die jetzt zum gleichen Hoster wie alextroost.de umgezogen ist. Byebye Strato, hello Hostinger. Habe zwar keinen Rabattcode, aber lief echt komplett problemlos!

Wenn Euch der Newsletter gefällt, leitet ihn gerne weiter und sprecht darüber. Das ist der wirksamste Werbekanal für mich.
Nächstes Mal geht es vermutlich um den Themenbereich “Mittagessen”.

Danke Euch!

Alex