Digitale Diamanten KW08 - Hochstapler Alex Troost auf YouTube

Vom Imposter-Syndrom bis zum Prompting-Profi

Irgendwann im letzten Jahr kam ich mit Moritz Neuhaus in Kontakt. Moritz betreibt einen YouTube-Kanal und Podcast zum Consulting. Schnell war die Idee geboren, dass ich für ein Interview nach Berlin 🐻 komme. Eh ich mich versah und ohne große Vorbesprechung saß ich da. Perfekt ausgeleuchtet geht das Interview los. Ich bin aufgeregt. 😅 Wer mich kennt merkt: ich spreche etwas unrunder als sonst und bin nervös. Aber trotzdem, es macht Spaß und die Zeit vergeht wie im Flug. Eh ich mich versehe sitze ich wieder im BordBistro auf dem Weg nach Hause und trinke erstmal ein Hefeweizen 🍺 zum Runterkommen.

Abends kann ich nicht schlafen. Das wirkt alles noch so schrecklich surreal. Ich war nie ein guter Schüler und fand mich auch nicht sonderlich karriereorientiert und plötzlich werde ich interviewt zu meinem Lebenslauf und meiner Karriere in der Beratung. Gefühlt bin ich immer noch der Schüler aus der letzten Reihe, der Furzgeräusche 🤣 macht, wenn der Lehrer sich zur Tafel dreht.

Ob es wohl nur mir so geht? Schaut selbst im ersten Teil des 🎙️ Interviews:

(ja, der Zeitraum in der Caption ist falsch angegeben)

Nein. Es geht ganz vielen so. Das Gefühl ein Hochstapler zu sein (gerne auch engl. “Imposter-Syndrome”) ist in der Geschäftswelt absolut verbreitet. Ein Ex-McKinseysianer hat sogar im Interview gesagt, dass es ganz typisch für Berater sei ein “Insecure Overachiever” zu sein.
📺️ Interview mit Ex-McKinseyianer dazu.

Ich kenne das Gefühl durchaus auch zu denken, dass sie morgen rausfinden, dass ich doch eigentlich gar nix kann. Passt eigentlich so gar nicht zu mir, ich weiß, hat sich auch inzwischen ganz gut gelegt. Inzwischen weiß ich aber auch ganz gut, was dagegen hilft. Passend dazu habe ich mich diese Woche auch durch ein Buch zum Thema “Imposter-Syndrom” gearbeitet.

Muss sagen, beim Lesen des Buches hatte ich wirklich viele Erkenntnisse, bin mir aber unsicher, ob die zwingend was mit dem Buch zu tun hatten oder es einfach mal an der Zeit war, dass ich das Thema ganz generell für mich reflektiere.
Aber lest selbst!

Steenfatt Video dazu

Natürlich hat sich auch unser lieber Freund Niklas mal an dem Thema abgearbeitet. Spannend, das mal aus dem Blick von jemandem zu erleben, der ja wirklich einen komplett elitären Bildungsweg hingelegt hat:

Let’s prompt

Ich halte gutes Prompting ja für die wichtigste Fähigkeit im Jahr 2024. Damit ist gemeint: Wer schafft es, genau die richtige Anfrage in ChatGPT reinzuhauen um dabei dann beste Ergebnis zu bekommen. Keine Ahnung, ob ich wirklich gut darin bin, ich habe jedenfalls wahnsinnig viel Spaß dabei. Wenn Ihr Lust habt mir dabei einmal zugucken, könnt Ihr das heute tun. Ich habe ein youTube-Video zu einem kleinen Coding-Projekt hochgeladen. Viel Spaß dabei!

Insights

Es ist ja eine spannende Frage für mich, auf welche Uhrzeit ich den Newsletter einplane. Fertig ist das Ding Montagsabends. Die Analyse meines Newsletter-Tools zeigt bisher: Die meisten lesen ihn um 8. Angeblich wäre dann am Besten, wenn ich direkt auch auf 8 Uhr time.

Ich habe mich aber entschieden: Ich möchte auch die Früh-Aufsteher belohnen. Darum erreicht Euch diese Ausgabe um 5:55 Uhr. Auch wenn die Gefahr dann natürlich besteht, dass der 9-Uhr-Leser dann schon zu viel anderen Müll im Posteingang hat.

Vielleicht mache ich auch irgendwann mal einen A/B-Test.

Wenn Euch der Newsletter gefällt, leitet ihn gerne weiter. Nächstes Mal geht es vermutlich um den Themenbereich “Productivity”.

Danke Euch!

Alex