Der Mann hat Marketing verstanden - Digitale Diamanten 25/25

Shirin David auf Aktien, KI im Mittelstand und ein sympathischer Nerd

Freunde!

Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn ein Gespräch ein wenig vom Drehbuch abweicht und plötzlich ein paar ganz hervorragende Diamanten rauspurzeln.

Der Scalable-Capital-Gründer Erik Podzuweit war im OMR-Podcast zu Gast:

🎧 Spotify

Ich bin generell großer Fan des OMR-Podcasts, in dem Unternehmer regelmäßig Einblicke in ihr Geschäftsmodell geben.

Ein Highlight war z. B. der Wonderwaffel-Gründer, der erklärte, dass das Wichtigste an seiner Waffel ist, dass der Kaffee dazu schöne Latte Art hat. Ob die Waffel gut schmeckt, sieht man auf dem Instagram-Foto nicht – aber der hochwertige Kaffee wirkt direkt edel.

(Aus dem gleichen Grund tragen Berater Hemden und fahren schöne Autos.)

Zurück zu Scalable Capital: Das Geschäftsmodell eines Neobrokers ist flott erklärt. Und beim Thema Altersvorsorge durch ETFs sind Erik, Philipp Westermeyer und auch ich uns einig.

Spannend wird es, als es ums Marketing geht:

Aktuell wirbt Scalable Capital viel mit dem Aktienanalysten Christian Röhl. Doch Westermeyer bringt das Problem auf den Punkt: Wer sich so gut auskennt, dass er Röhl kennt, hat meistens schon ein Depot. Der Locked-in-Effekt bei einem ETF-Sparplan ist riesig. Ich z. B. habe mich einfach irgendwann mal für ING-Diba entschieden – und da müssten die schon richtig Mist bauen, damit ich wechsle.

Ich höre sogar den Scalable Capital Podcast und würde sagen, ich bin Fan der Marke – aber wechseln? Viel zu stressig!

Das Marketing muss sich viel stärker an Menschen richten, die noch keinerlei Kontakt zu Aktien und ETFs haben.

Kurzum: Berufseinsteiger, Studierende und Schüler. Das richtige Gesicht wäre also nicht Christian Röhl, sondern Shirin David, RAF Camora oder GZUZ.

Im Podcast merkt man schön, wie Erik Podzuweit noch gewisse “Kontaktängste” zu solchen Gesichtern hat. Seine Sorge: Bei Gangsterrap wird schnell aus “langfristig investieren” → “schnell reich werden”.

Meine Erkenntnis:

Du musst nicht wissen, was die Kunden deiner Konkurrenz googlen – du musst wissen, was die Menschen googlen, die morgen irgendwo Kunde werden.

Gerade bei einem Produkt mit so langer Kundenbindung wie einem ETF-Sparplan.

👉 Hier nochmal mein berühmter Rentenrechner – inkl. Links zu Scalable & ING-Diba:

🇩🇪 Wo steht der deutsche Mittelstand beim Thema KI?

Kein Newsletter ohne Pip-Verlinkung!

In der aktuellen Folge FWD erklärt Pip sehr anschaulich, wo die Engpässe des deutschen Mittelstands liegen – und das passt hervorragend zu unserem Kundenstamm bei mindsquare.

🤓 Sei einfach Nerd

Ich finde es immer wieder schön, Techies so richtig in ihrem Element zu erleben.

Diesmal war’s Nicholas Turley, ein Informatiker aus Itzehoe im schönen Norddeutschland. Mit 30 Jahren ist er bereits Head of Product bei OpenAI für ChatGPT!

Wirklich schön zu sehen, wie merklich unwohl er sich als Speaker fühlt – aber mindestens genauso schön, wie er anschließend tief in sein Thema einsteigt. Ich fühl mich da gut mitgenommen!

Wenn ihr bis hierhin gelesen habt, hat euch der Newsletter vielleicht gefallen – leitet ihn gerne weiter oder sprecht darüber.

Liebe Grüße, Alex